Termine buchen 030-7700789-0

DAS TEAM IM VASEKTOMIE ZENTRUM ZEHLENDORF

Lernen Sie das Team kennen!

PD Dr. med. Heiner van Randenborgh

Ausbildung, Studium & Berufstätigkeiten

1986 – 1989 Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg
1989 – 1993 Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München
1999 Promotion mit dem Thema „Hochdosierte Cortisonstoßtherapie bei Autoimmunerkrankungen"
1993 – 1994 Arzt im Praktikum an der Urologischen Klinik der TU München
1995 – 1997 Assistenzarzt an der Abteilung für Chirurgie des Kreiskrankenhauses Freilassing
1997 – 2001 Assistenzarzt an der Urologischen Klinik der TU München
2001 Facharzt für Urologie
2001 – 2006 Oberarzt an der Urologischen Klinik der TU München
2005 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten der Technischen Universität München, Habilitationsschrift mit dem Thema „Proliferation und Apoptose bei Prostatakarzinomzelllinien - Effekte durch Topoisomerase-Inhibitoren, Taxane und Kombination mit Strahlentherapie“
2006 -2012 Leitender Arzt am Urologischen Zentrum Fürstenfeldbruck – Germering
Seit 04/2013 Urologisches Zentrum Berlin-Steglitz
Seit 01.07.2024 Urologisches Zentrum Zehlendorf

Berufspolitik:

  • Mitglied im Ausschuss für Qualitätssicherung
  • Mitglied im Ausschuss für Fort- und Weiterbildung
  • Mitglied im Arbeitskreis Klima und Gesundheit
  • Mitglied der Allianz Berliner Ärzte
  • Stellvertretender Vorsitzender der Laborkommission der KV Berlin

Spezialgebiete:

  • Uro-Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie
  • Urologische Tumorchirurgie
  • Andrologie, Kinderwunschberatung, Erektionsstörungen, Penisdeviationen
  • Endoskopische urologische Operationen

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Berufsverband der deutschen Urologie (BvdU)
  • Deutsche Gesellschaft für Andrologie (DGA)
  • Berliner Urologische Gesellschaft
  • Gesellschaft zur Förderung der ambulanten Uro-Onkologie in Berlin-Brandenburg
  • Bayerische Urologenvereinigung
  • Tumorzentrum München, Projektgruppe „Urogenitale Tumore“
  • European Association of Urology (EAU)
  • Societé d`Urologie Internationale (SIU)
  • Endourological Society (Ass.Member)
  • Deutsche Krebsgesellschaft / Arbeitskreis Urologische Onkologie (AUO)
  • Andrologischer Qualitätszirkel Oberbayern

Dr. med. Albrecht Kastein

Ausbildung, Studium & Berufstätigkeiten

1987 - 1994 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
1998 Promotion über Harnblasentumore
1994 – 1996 Arzt im Praktikum, Urologische Abteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses in Köln-Hohenlind
1996 Approbation
1996 Assistenzarzt der Urologischen Abteilung des Carl-Thiem-Klinikums in Cottbus
1996 – 1997 Doktorand im Institut für Pathologie des Auguste-Viktoria-Krankenhauses in Berlin
1998 – 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Charité, Med. Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
1999 – 2001 Research and Clinic Fellow, Department of Urology at Wellman Laboratories of Photomedicine, Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School, Boston
Forschungsschwerpunkt: Neue bildgebende Verfahren zur frühen Erkennung von Harnblasentumoren
2001 -2003 Weiterbeschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Charité
2004 Oberarzt der urologischen Abteilung der Havellandklinik in Nauen
Seit 01.01.2005 Gemeinschaftspraxis mit Herrn Dr. Siegfried Siegmann
Belegarzt in der Klinik Hygiea sowie der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Charité
Seit 01.07.2024 Urologisches Zentrum Zehlendorf

Spezialgebiete:

  • Detektion von Blasentumoren mit ALA/HexVix durch Autofluoreszenz
  • Photodynamische Therapie beim Blasenkarzinom
  • Harnsteintherapie (ESWL, Endoskopie)
  • Erektionsstörungen
  • Andrologie
  • Kinderwunschdiagnostik
  • Kinderurologie
  • Endoskopische urologische Operationen

Mitgliedschaften:

  • Berliner Urologische Gesellschaft (BUG)
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Berufsverband der Deutschen Urologie (BvdU)

Charlotte Jores

Ausbildung, Studium & Berufstätigkeiten

1996 – 2005 Herzog-Johann-Gymnasium, Simmern; Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
2005 Ausbildung zur Rettungssanitäterin im DRK-Bildungswerk Nord GmbH, Berlin; Abschluss: Rettungssanitäterin
2006 – 2008 Ausbildung zur Biologisch Technischen Assistentin, Staatliche Gewerbeschule (G13), Hamburg; Abschluss: Biologisch Technische Assistentin
2009 – 2011 Studium der Humanmedizin, Semmelweis Universität, Budapest (Ungarn); Abschluss: Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
2011 – 2015 Studium der Humanmedizin, Universität Rostock; Abschluss: Ärztliche Prüfung
2005 – 2006 Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst (Vollzeit), DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.
2008 – 2009 & 2009 – 2012 Jugendreiseleiterin im Vereinigten Königreich (Vollzeit), Sprachcaffe Reisen GmbH
2008 – 2009 Biologisch-technische Assistentin (Vollzeit), Arbeitsgruppe Prof. Dr. Petra Knaus, Institut für Chemie und Biochemie, Freie Universität
2013 – 2014 Studentische Hilfskraft (Teilzeit), Perfusionsdienst der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)
2016 – 2019 Assistenzärztin, Klinik für Urologie, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin
2020 Assistenzärztin, Klinik für Urologie, Franziskus Krankenhaus, Berlin
2020 – 2022 Assistenzärztin, Klinik für Urologie, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin, seit 07/22 als Fachärztin für Urologie
4/23 – 6/24 Urologisches Zentrum Berlin Steglitz
Seit 01.07.2024 Urologisches Zentrum Zehlendorf

Praktisches Jahr 2015:

  • Krankenhaus Bethel Berlin, Klinik für Innere Medizin
  • Krankenhaus Bethel Berlin, Orthopädie/Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie
  • Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum, Klinik für Urologie

Mitgliedschaften:

  • German Society of Residents in Urology (GeSRU)
  • Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
  • Die Ärzte für Afrika e.V.

Corinna Gratzkowski

Tanja Neukirch

Christine Rudolph

Aileen Hohendorf

Sabrina Radtke

Chika Omekaodinma

Aysel Gerhardt

Pamela Schabacker

Alisia Mudlaff

©2024 Vasektomie Zentrum, Fachärzte für Urologie, Berlin-Zehlendorf