Termine buchen 030-7700789-0

FAQ & Kosten

Sie haben noch Fragen zu den Kosten der Behandlung?

 

Die Vasektomie ist keine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Nach erfolgter Voruntersuchung und Operation erhalten Sie eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ).

Die Kosten belaufen sich auf ca. 600.-€.
Sollten Sie eine Ratenzahlung wünschen, sprechen Sie uns gerne darauf an.

In seltenen Fällen wird die Vasektomie von den Krankenkassen übernommen, wenn bspw. ein Gutachten darüber vorliegt, dass die Sterilisationsoperation aus medizinischen Gründen notwendig ist und keine andere Verhütungsmethode angewandt werden kann. 

Häufige Fragen und Antworten

Ist die Durchtrennung der Samenleiter rückgängig zu machen?

Ja, die Vasektomie ist rückgängig zu machen.
Auch Jahre nach erfolgter Operation kann eine Wiedervereinigung der Samenleiter, eine sogenannte „Refertilisierung“ durchgeführt werden.

Habe ich nach der Vasektomie Erektionsstörungen zu befürchten?

Nein. Sollten dennoch Erektionsstörungen auftreten, sind diese rein psychogen und in aller Regel auch nur vorübergehend. 

Welche Komplikationen können nach diesem Eingriff auftreten?

In einem ausführlichen Beratungsgespräch gehen wir auch auf die möglichen Komplikationen ein. Ein kleiner Bluterguss oder eine Wundheilungsstörung treten sehr selten auf (1-2%) und müssen in aller Regel nicht behandelt werden.

Habe ich nach der Vasektomie mit starken Schmerzen zu rechnen?

Nein. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es in bestimmten Positionen zu leichten, ziehenden Beschwerden kommen.
Bei Bedarf können diese mit Ibuprofen behandelt werden. Nur bei ca. 5% der Männer treten diese Beschwerden über einen längeren Zeitraum immer mal wieder auf bis sie dann endgültig verschwinden.

Kann ich nach dem Eingriff duschen oder baden?

Am Tag nach der Operation können Sie bereits wieder duschen.
Auf Baden oder Schwimmen sollte verzichtet werden, solange die Fäden noch sichtbar sind.

Ist die Vasektomie mit einem höheren Risiko für Prostatakrebs verbunden?

Nein. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Berichten, dass eine Vasektomie das Risiko, an einem Prostatakrebs zu erkranken, erhöht.
Dies führte zu einer Verunsicherung der Männer. In vielen groß angelegten Studien konnte kein Beweis erbracht werden, dass durch die Sterilisation für den Mann ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs besteht.
Die amerikanische Gesellschaft für Urologie hat diesbezüglich klargestellt: 
Männer, die sich sterilisieren lassen, haben kein erhöhtes Risiko, an einem Prostatakrebs zu erkranken.

Kann ich nach der Operation wieder arbeiten?

Am Tag des Eingriffs sollten Sie sich schonen.
Leichtere Arbeiten und Bürotätigkeiten können am Tag danach wieder aufgenommen werden. Schwere körperliche Arbeit kann nach einer Woche wieder aufgenommen werden.

Muss ich blutverdünnende Medikamente vor der Operation absetzen?

Sollten Sie blutverdünnende Medikamente wie z.B. ASS (Aspirin), Marcumar, Rivaroxaban (Xarelto) oder Apixaban (Eliquis) einnehmen müssen, werden wir das weitere Vorgehen (z.B. rechtzeitiges Absetzen) mit Ihnen und ggf. Ihrem Hausarzt besprechen. 

©2024 Vasektomie Zentrum, Fachärzte für Urologie, Berlin-Zehlendorf